Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

CURCUMIN-LOGES Kapseln 60 St

Nahrungsergänzungsmittel. Die empfohlene Verzehrmenge pro Tag darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.

Wichtige Hinweise

Benötigen Sie vor dem Kauf dieses Artikels nähere Informationen über die Zusammensetzung des Produktes? Unter der Rufnummer 0800 / 2033300 geben wir Ihnen gerne Auskunft über die Pflichtangaben nach LMIV.

Wichtige Hinweise

Benötigen Sie vor dem Kauf dieses Artikels nähere Informationen über die Zusammensetzung des Produktes? Unter der Rufnummer 0800 / 2033300 geben wir Ihnen gerne Auskunft über die Pflichtangaben nach LMIV.



Vorteile von curcumin-Loges auf einen Blick:


  • Hohe Bioverfügbarkeit: 185-fach höher bioverfügbar – verglichen mit einem herkömmlichen Kurkuma-Extrakt1
  • Flüssiges Curcumin in Kapselform
  • Breites Einsatzspektrum3-8
  • Sinnvolle Kombination: Kurkuma und die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D zusammen einnehmen




curcumin-Loges Kapseln schöpfen das Potenzial der Kurkuma-Wurzel voll aus

curcumin-Loges kombiniert Altbewährtes mit Fortschritt: Mit Kurkuma als Inhaltsstoff setzt das Nahrungsergänzungsmittel zum einen auf pflanzliche Kraft mit langer Tradition. Zum anderen nutzt curcumin-Loges bei der Herstellung die patentierte Mizellentechnologie nach dem Vorbild der Natur, um eine hohe Bioverfügbarkeit zu gewährleisten.

Curcumin ist normalerweise schlecht wasserlöslich. Daher kann es nur schwer über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden. Bei der Mizellentechnologie umlagern sogenannte Mizellen die Inhaltsstoff-Moleküle – und geleiten sie so verpackt auf direktem Wege an den Zielort: den Magen-Darm-Trakt. Ähnliche Mizellen stellt der menschliche Körper beispielsweise auch her, um die fettlöslichen Vitamine aus der Milch aufnehmen und verwerten zu können.

Das bedeutet, dass das Curcumin nach der Einnahme von curcumin-Loges Kapseln vom Körper besser aufgenommen werden kann. Genauer gesagt ist das Curcumin in curcumin-Loges um das 185-fache höher bioverfügbar*,1. Darüber hinaus enthalten die Kapseln die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D – die Kraft der Kurkuma und das Sonnenvitamin lassen sich damit also ganz leicht zusammen einnehmen.





Wissenswert:

Viele Kurkuma-Präparate gibt es in Pulverform. Da Pulver schlecht wasserlöslich ist, sind diese jedoch schlecht bioverfügbar, nämlich 1-fach im Vergleich zur 185-fach höheren Bioverfügbarkeit1 von curcumin-Loges. Manche Präparate enthalten aus diesem Grund Piperin, doch selbst damit wird nur eine 20-fach höhere Bioverfügbarkeit2 erreicht.

Dank der besonderen Mizellentechnologie nach dem Vorbild der Natur erreicht curcumin-Loges ein 185-fach höhere Bioverfügbarkeit, verglichen mit einem herkömmlichen Kurkuma-Extrakt.1



Die Gelbwurz, auch Kurkuma genannt, ist im tropischen Klima Indiens beheimatet. Bekannt sind vor allem ihre knollenartigen Wurzelstöcke. Diese enthalten das wertvolle Curcumin, das den Wurzeln die gelbe Farbe verleiht.

Die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist seit jeher von der Wirkung der Kurkuma überzeugt, weshalb sie dort bei unterschiedlichen Beschwerden zum Einsatz kommt.

Dosierung von curcumin-Loges

Die empfohlene Tagesdosis von curcumin-Loges sind 2 Kapseln täglich. Schlucken Sie je 1 Kapsel morgens und abends mit ausreichend Flüssigkeit.

Wichtige Hinweise zu curcumin-Loges

Kurkuma-Präparate sollten bei Verschluss der Gallenwege (z. B. durch Gallensteine) nicht verwendet werden.

Für Kinder und Jugendliche sowie Schwangere und Stillende kann curcumin-Loges aufgrund zu geringer Erfahrungen nicht empfohlen werden.

Bei Curcumin handelt es sich um einen natürlichen Stoff, der Farbschwankungen unterliegen kann. Die Kapselfarbe kann daher leicht variieren.

Bitte bewahren Sie curcumin-Loges an einem trockenen Ort und nicht über 25 C auf.

*Im Vergleich zu nativen Extrakten. 
1Schiborr C et al.: Molecular Nutrition & Food Research 2014; 58 (3): 516 – 527.  
2Shoba J et al.: Planta Med. 1998; 64: 353-356.
3Kuptniratsaikul V et al.: Clinical Interventions in Aging 2014; 9: 451-458.
4Wang Z et al.: Ann Intern Med 2020; 173(11): 861-869.
5Zeng L et al.: Biosci Rep 2021; 41(6).
6Shep D et al.: Medicine 2020; 99(16): e19723-e19723.
7Banerjee R et al.: J Clin Gastroenterol 2021; 55(8):702-708.
8Antiga E et al.: Biomed Res Int 2015: Article ID 283634.