Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

SELENASE 50 peroral Lösung zum Einnehmen 50X1 ml 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

SELENASE 50 peroral Lösung zum Einnehmen

Nachgewiesener Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Ein Selenmangel kann auftreten bei Maldigestions- und Malabsorptionszuständen sowie bei Fehl- und Mangelernährung.


In welchen Situationen kann es zu Selenmangel kommen?

Zum Beispiel:
  • bei lang andauernder künstlicher Ernährung
  • bei Dialyse
  • in der Stillzeit
  • bei Schwermetallbelastung
  • bei Alkoholmissbrauch
  • bei vegetarischer Ernährung.

Welche Erkrankungen können mit Selenmangel verbunden sein?

Zum Beispiel
  • allgemeine Schwächung der Abwehrlage (Infektanfälligkeit)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Arteriosklerose)
  • chronisch entzündliche Erkrankungen
  • chronische Gelenkentzündungen (Rheuma)
  • bestimmte, weitere schwerwiegende


Dosierung

Lösung zum Einnehmen
Die Einmaldosis (Trinkampulle) wird vom Riegel abgetrennt und durch Abdrehen des Oberteils geöffnet. Danach wird der Inhalt der Ampulle durch Ausdrücken vollständig in die Mundhöhle überführt. Der Ampulleninhalt sollte 1/2–.1 Minute im Mund behalten und erst dann geschluckt werden.

Besonders gut geeignet bei Schluckbeschwerden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Gut verträglich

selenase® 50 peroral ist besonders gut verträglich: ohne Gluten, Laktose, Hefe und Gelatine
vegetarisch und vegan