GAVISCON Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 24X10 ml 3
- 32 %2
- 32 %2
Abbildung ähnlich
22,97 €
1
15,55 €*
Sie sparen: 7,42 €
Anbieter:
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Einheit:
24X10 ml Suspension
Grundpreis:
64,79 €* / 1 L
PZN:
04363834
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
PZN:
04363834
GAVISCON Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 12X10 ml 3
RECKITT BENCKISER DEUTSCHLAND GMBH
8,01 €*
12,97 €
1
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pflichttext
Gaviscon Dual 500 mg / 213 mg / 325 mg Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffe: Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat.
Anwendungsgebiete: Behandlung der säurebedingten Symptome des gastroösophagealen Reflux wie Sodbrennen, saures Aufstoßen, Dyspepsie z.B. nach den Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft.
Warnhinweise: Enthält 255,76 mg Natrium pro 20 ml Suspension. Hoher Natriumgehalt. Enthält Calcium.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GAVD0082
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg
Wirkstoffe: Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat.
Anwendungsgebiete: Behandlung der säurebedingten Symptome des gastroösophagealen Reflux wie Sodbrennen, saures Aufstoßen, Dyspepsie z.B. nach den Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft.
Warnhinweise: Enthält 255,76 mg Natrium pro 20 ml Suspension. Hoher Natriumgehalt. Enthält Calcium.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GAVD0082
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg
GAVISCON Dual Suspension bei Sodbrennen 24x10ml Dosierbeutel
- Mit Zweifachwirkung gegen Sodbrennen
- Bildet eine Schutzbarriere gegen Rückfluss von reizendem Mageninhalt.
- Neutralisiert zusätzlich Magensäure
- Ideal für unterwegs
- Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Gaviscon Dual lindert die Symptome von Refluxbeschwerden wie Sodbrennen, saures Aufstoßen und Verdauungsstörungen. Wenn reizender Mageninhalt gehäuft in die Speiseröhre zurückfließt, kommt es zu den typischen Beschwerden wie Sodbrennen und saurem Aufstoßen. Vertrauen Sie Gaviscon Dual bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen aufgrund seines einzigartigen Wirkprinzips:
- GAVISCON DUAL wirkt 2-fach:
1. Bildet eine Schutzbarriere gegen Rückfluss (Reflux) von reizendem Mageninhalt
2. Neutralisiert zusätzlich Magensäure - Ist gut verträglich
Auf dem Weg in den Magen wird Gaviscon Dual bereits als angenehm kühlend empfunden. Wenn die Suspension mit der Magensäure in Kontakt tritt, bildet Gaviscon eine Alginat-Schutzbarriere auf dem Mageninhalt. So wird mechanisch der Rückfluss in die Speiseröhre wirksam verhindert.
GAVISCON DUAL Suspension ist im praktischen 10 ml Dosierbeutel (12/24/48er Packung à 10 ml) rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
Außerdem ist GAVISCON DUAL auch als Kautabletten in einer 16er/48er und 80er Packung rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
Darum entsteht Sodbrennen
Wird im Magen zu viel Säure gebildet, kann es passieren, dass diese in die
Speiseröhre zurückfließt. Normalerweise wird ein Rückfluss durch den Schließmuskel am Übergang zwischen Magen und Speiseröhre verhindert. Ist dieser jedoch geschwächt, etwa durch Stress, ungesunde Ernährung oder den Konsum von Alkohol und Nikotin, kann saurer Mageninhalt nach oben gelangen. Saures Aufstoßen, Magendruck, Magenschmerzen oder in manchen Fällen auch Heiserkeit und Halsschmerzen sind die Folgen. Auch in der Schwangerschaft tritt Sodbrennen häufig auf, da durch die hormonellen Schwankungen im Körper der Frau die Muskulatur im Verdauungstrakt erschlaffen kann und so der Verschlussmechanismus beeinträchtigt wird.
Speiseröhre zurückfließt. Normalerweise wird ein Rückfluss durch den Schließmuskel am Übergang zwischen Magen und Speiseröhre verhindert. Ist dieser jedoch geschwächt, etwa durch Stress, ungesunde Ernährung oder den Konsum von Alkohol und Nikotin, kann saurer Mageninhalt nach oben gelangen. Saures Aufstoßen, Magendruck, Magenschmerzen oder in manchen Fällen auch Heiserkeit und Halsschmerzen sind die Folgen. Auch in der Schwangerschaft tritt Sodbrennen häufig auf, da durch die hormonellen Schwankungen im Körper der Frau die Muskulatur im Verdauungstrakt erschlaffen kann und so der Verschlussmechanismus beeinträchtigt wird.