Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

VIGANTOL 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten 200 St 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichttext

VIGANTOL® 500 I.E./1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten.

Wirkstoff: Colecalciferol.
Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter, auch bei Frühgeborenen) und Osteomalazie (Knochenerweichung bei Erwachsenen). Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm) bei Kindern und Erwachsenen. Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes) bei Erwachsenen.
Warnhinweise: enthält Sucrose (Zucker). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Stand: Juli 2023

VIGANTOL® 500 / 1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten

In unseren Breitengraden ist eine Vitamin-D-Unterversorgung weit verbreitet. Jeder zweite Deutsche ist schlecht mit Vitamin D versorgt.1

Ihren Vitamin-D-Tagesbedarf über die Nahrung zu decken, kann schwierig sein. Es müssten z. B. 12 Eier (M), 22 Liter Vollmilch 3,5 % oder 1,2 kg Rinderleber pro Tag verzehrt werden.

Bereits eine einzige kleine Tablette VIGANTOL® pro Tag reicht in den meisten Fällen aus, um den täglichen Bedarf zu decken. VIGANTOL® 500 / 1000 I.E. dienen zur Vorbeugung eines Vitamin-D-Mangels und sind rezeptfrei bei Ihrem Apotheker erhältlich.

VIGANTOL® – Deutschlands Nr. 1 der Vitamin-D-Produkte.2

WAS IST EIGENTLICH VITAMIN D UND WAS KANN ES?

Vitamin D trägt zum Erhalt gesunder Knochen und einer normalen Muskelfunktion bei. Zudem hat Vitamin D eine Funktion im Zellteilungsprozess und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems. Im Gegensatz zu den meisten anderen Vitaminen kann Vitamin D auch vom Körper selbst gebildet werden.
Es gibt zwei Wege, den Vitamin-D-Bedarf zu decken:

1. Sonnenlicht für die körpereigene Bildung in der Haut
2. Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Fisch, Eier, Milch und Pilze

1 Serumkonzentrationen von 25-Hydroxyvitamin-D ­50 nmol/l. Zittermann A, Pilz S. Dtsch Med Wochenschr 2017; 142:601-616.
2 Nicht verschreibungspflichtige Vitamin-D-Produkte in der Apotheke. Insight Health Marktdaten, MAT 08/2019.