Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

MIRFULAN Wund- und Heilsalbe 100 g 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichttext

Mirfulan® 10 g/100 g Salbe

Wirkstoff: 10 g Zinkoxid.
Anwendungsgebiete: Abdeckende-protektive und sekretbindende Behandlung von nichtinfizierten akuten und subakuten Hautschäden, die mit Rötung, Juckreiz und Schmerzen einhergehen (z. B. Windeldermatitis). Zinkoxid wirkt hierbei abdeckend-protektiv und sekretbindend.
Hinweis: Sollte sich im betroffenen Hautbereich keine Besserung einstellen, oder sollten die Beschwerden fortbestehen, ist ein Arzt aufzusuchen.
Warnhinweis: Enthält bis zu 6.9 mg Ethanol pro g Salbe, Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol, Cetylstearylalkohol und Wollwachs. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pharmazeutischer Unternehmer: Recordati Pharma GmbH, 89075 Ulm.
Stand: August 2022.

Was ist Mirfulan?

Mirfulan Wund- und Heilsalbe ist eine Zinksalbe mit einzigartiger Kombination, die die Wundheilung fördert und Juckreiz lindert. Sie wird angewendet bei nichtinfizierten akuten und subakuten Hautschäden, die mit Rötung, Juckreiz und Schmerzen einhergehen.

Wirkung der Mirfulan Wund- und Heilsalbe

Fördert und beschleunigt die Wundheilung
Lindert Juckreiz, Rötungen und Entzündungen
Schützt wunde Bereiche
Pflegt die Haut

Wozu kann Mirfulan verwendet werden?

Vielfältiges Anwendungsspektrum für große und kleine Hautprobleme:

Windeldermatitis
Schürfwunden und Schrammen
Schnittwunden und kleine Risse
Gerötete juckende Hautstellen
Wunde Hautfalten
Schuppige, rissige Haut

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bitte sprechen Sie mit einer oder einem Angehörigen dieser Fachgruppen, bevor Sie Mirfulan anwenden.

Wie kann ich Mirfulan Wund- und Heilsalbe ergänzen?

Mirfulan Salbenspray

  • Unterstützt aktiv die Heilung leicht verletzter oder geschädigter Haut, ohne die Wunde anfassen zu müssen
  • Bei sämtlichen leichten Hautschäden bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
  • Für eine bequeme, einfache und großflächige Anwendung

Mirfulan Wund- und Heilsalbe mit einzigartiger Kombination für Wunden

Der Wirkstoff ist Zinkoxid. Er wirkt antibakteriell, bindet Wundnässe, deckt ab und schützt dadurch wunde Bereiche.

Weitere Inhaltsstoffe:

  • Lebertran sorgt für eine geschmeidige Konsistenz und lindert den Juckreiz.
  • Harnstoff bindet die natürliche Feuchtigkeit der Haut und hält sie geschmeidig.
  • Hamamelisrinde zeigt zusammenziehende und entzündungshemmende Eigenschaften und stillt kleinere Blutungen.

Wie ist die richtige Anwendung von Mirfulan Wund- und Heilsalbe?

Verwenden Sie Mirfulan Wund- und Heilsalbe schon bei den ersten Anzeichen von akuten oder subakuten Hautschäden, so können Komplikationen vermieden werden. Eine regelmäßige Anwendung ein- bis mehrmal täglich kann den Heilungsprozess beschleunigen.

So geht’s richtig:

Schritt 1: Hände waschen
Schritt 2: Betroffenes Hautareal säubern
Schritt 3: Sicherstellen, dass die Wunde nicht infiziert ist
Schritt 4: Salbe ½ - 1 mm dick auftragen
Schritt 5: Salbe leicht einmassieren
Schritt 6: Behandeltes Hautareal bei Bedarf abdecken

Vor der nächsten Anwendung können die Reste der Mirfulan Wund- und Heilsalbe vorsichtig mit warmer Seifenlösung entfernt werden.

Was ist in 100g Mirfulan Wund- und Heilsalbe enthalten?

Wirkstoff:

  • 10 g Zinkoxid (10 %)

Sonstige Bestandteile:

  • Harnstoff
  • Lebertran (standardisiert auf 10 000 IE Vit. A und 2 000 IE Vit. D3 pro g Lebertran)
  • Hamamelisrinde
  • Destillat mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben)
  • Weißes Vaselin
  • Wollwachsalkoholsalbe
  • Dünnflüssiges Paraffin
  • Glycerolmonostearat 40-55
  • 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol-L(+)-6-0-Palmitoylascorbinsäure-Citronensäure-1H20-Glycerol-monostearat-Propylenglycol (10:5:2.5:5:27.5) (G/G)
  • Gereinigtes Wasser

Fragen und Antworten rund um Mirfulan Wund- und Heilsalbe

Was sind die Anwendungsgebiete für Mirfulan Wund- und Heilsalbe?

Abdeckend-protektive und sekretbindende Behandlung von nichtinfizierten akuten und subakuten Hautschäden, die mit Rötung, Juckreiz und Schmerzen einhergehen (z. B. Windeldermatitis). Zinkoxid wirkt hierbei abdeckend-protektiv und sekretbindend.

Hinweis: Sollte sich im betroffenen Hautbereich keine Besserung einstellen oder sollten die Beschwerden fortbestehen, ist eine Ärztin oder ein Arzt aufzusuchen.