Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

LIBILOGES Filmtabletten 90 St 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichttext

libiLoges®

Wirkstoff: Trockenextrakt aus Damianablättern.
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung als Aphrodisiakum bei nachlassendem sexuellem Verlangen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. libiLoges® wird angewendet bei Erwachsenen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Stand: 11/2023

LIBILOGES Filmtabletten

libiLoges® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Das Präparat enthält einen hochwertigen Extrakt aus Turnera diffusa (Damiana) und wird als Aphrodisiakum bei nachlassendem sexuellem Verlangen angewendet.

  • Das pflanzliche Aphrodisiakum mit 3-fach-Wirkung
  • Steigert das sexuelle Verlangen2,3
  • Intensiviert die Erregung4,5,6
  • Unterstützt die emotionale Gelassenheit7,8,9


Wirkstoff:

Trockenextrakt aus Damianablättern. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung als Aphrodisiakum bei nachlassendem sexuellem Verlangen.

Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Für Erwachsene ab 18 Jahren.

1Shifren JL et al.: Obstetrics and Gynecology 2008. 112: 970-978.
2Traish et al.: Fertility and Sterility 2002. 77 Suppl 4: S11-18.
3Zhao et al.: Journal of Ethnopharmacology 2008. 120:387-393.
4Hnatyszyn O et al.: Phytomedicine 2003. 10: 669-674.
5Estrada-Reyes et al.: Journal of Ethnopharmacology 2013. 146:164-172.
6Feistel B et al.: Planta Medica 2010. 76: P002
7Kumar S et al.: Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine 2005. 2:117-119.
8Kumar und Sharma: Pharmaceutical Biology 2006. 44: 84-90.
9Losi et al.: European Journal of Pharmacology 2004. 502: 41-46. Mit Ausnahme von Shifren et al.
2008 wurden alle Ergebnisse im experimentellen Testmodell oder im lebenden Organismus nachgewiesen.