JODID-ratiopharm 200 µg Tabletten 100 St 3
3,41 €*
Sie sparen: 3,31 €
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pflichttext
Wirkstoff: Kaliumjodid
Anwendungsgebiete: Vorbeugung eines Jodmangels. Behandlung eines Kropfes bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen.
Warnhinweis: Tabletten enthalten Lactose-Monohydrat.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Apothekenpflichtig. Stand: 9/14
Am Stoffwechsel des menschlichen Körpers sind verschiedene Organe beteiligt. Ein wichtiges Körperteil ist die Schilddrüse. Sie produziert Hormone und ist damit an vielerlei Prozessen beteiligt. So tragen die Schilddrüsenhormone zu einem normalem Körperwachstum und einem optimalen Energiestoffwechsel bei. Sie stehen außerdem in Wechselwirkung mit den Hormonen anderer Organe. Hierzu zählen insbesondere die Geschlechtshormone. Die Bildung der schilddrüseneigenen Botenstoffe verläuft in mehreren Stufen. Um die wirksame Hormonform zu produzieren, benötigt die Drüse Jod. Besteht ein Jodmangel, können unterschiedliche Erkrankungen resultieren. Hierzu zählt insbesondere eine Unterfunktion der Schilddrüse, bei der ein Mangel an Schilddrüsenhormonen entsteht. Typische Beschwerden sind:
- Müdigkeit
- Schwäche
- Gewichtszunahme
- Hautveränderungen
- Wachstumsstörungen bei Kindern
- Konzentrationsschwäche
Des Weiteren ist die Entstehung eines Jodmangel-Strumas möglich. Hierbei handelt es sich um eine massive Vergrößerung der Schilddrüse, auch Kropf genannt.
Jodid-ratiopharm® 200 μg – bei Jodmangel und Kropf
Das rezeptfreie Arzneimittel Jodid-ratiopharm® 200 μg der ratiopharm GmbH ist ein Schilddrüsenmittel. Es dient der Behandlung eines Kropfes, med. Struma genannt, sowie zur Vorbeugung eines Jodmangels. Da der Körper das Spurenelement nicht selbst bilden kann, muss es kontinuierlich mit der Nahrung zugeführt werden. Deutschland gilt als Jodmangelgebiet, sodass auf eine ausreichende Zufuhr, etwa in Form von jodhaltigem Salz oder dem Verzehr von Fischprodukten, zu achten ist. Reicht dies nicht aus, liefert Jodid-ratiopharm® 200 μg ausreichend Jod für eine optimale Körperfunktion. Dies ist insbesondere bei erhöhtem Bedarf wie z. B. in der Schwangerschaft nötig.
Vorteile auf einen Blick
|
Welche Inhaltsstoffe sind in Jodid-ratiopharm® 200 μg enthalten?
Bei Jodid-ratiopharm® 200 μg handelt es sich um Tabletten mit dem Wirkstoff Kaliumjodid (262 µg pro Tablette, entspricht 200 µg Jodid).
Weitere Bestandteile sind:
- Maisstärke
- Lactose-Monohydrat
- Kartoffelstärke
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Magnesiumstearat
Wann darf das rezeptfreie Arzneimittel gegen Jodmangel nicht angewendet werden?
Sie dürfen Jodid-ratiopharm® 200 μg nicht anwenden, wenn Sie:
- allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren
- an einer Überfunktion der Schilddrüse mit Beschwerden leiden
- eine hypokomplementämische Vaskulitis haben
- an einer Dermatitis herpetiformis Duhring leiden
Besteht bei Ihnen eine gutartige Schilddrüsengeschwulst mit Hormonproduktion oder eine Schilddrüsenüberfunktion ohne Beschwerden, sind gesonderte Dosierungsrichtlinien einzuhalten. Entnehmen Sie diese bitte dem Beipackzettel.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise, insbesondere für Schwangere und Stillende, sowie Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie ebenfalls bitte dem Beipackzettel.
Wie wird Jodid-ratiopharm® 200 μg angewendet?
Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet, nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit ein. Es empfiehlt sich die Einnahme im Anschluss an eine Mahlzeit. Die Dosierung ist abhängig vom Alter und dem Grund der Verordnung. Entnehmen Sie dies bitte dem Beipackzettel.
Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von Jodid-ratiopharm® 200 μg bekannt?
Unter der Anwendung von Jodid-ratiopharm® 200 μg kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen. Bei einer sachgemäßen Anwendung ist hiermit in der Regel jedoch nicht zu rechnen. Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000) kommt es zu Überempfindlichkeitsreaktionen und einer Schilddrüsenüberfunktion.