Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

LORANOPRO 0,5 mg/ml Lösung zum Einnehmen 50 ml 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichttext

LoranoPro 0,5 mg/ml Lösung zum Einnehmen

Wirkstoff: Desloratadin.
Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Symptome bei allergischer Rhinitis und Urtikaria bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
ab 2 Jahren.
Warnhinweis: Enthält Sorbitol, Propylenglycol u. Natrium.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!

Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Mat.-Nr.: 2/51015268-02  Stand: Mai 2022


LoranoPro 0,5 mg/ml Lösung


  • Wirkt schnell nach ca. 30-60 Minuten
  • Macht nicht schläfrig (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%)
  • Gegen Allergiesymptome an Nase, Auge und Haut
  • Nur 1x tägliche Einnahme
  • Kann zu jeder Tageszeit, unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden
  • Mit Dosierspritze zur leichteren Einnahme
  • Angenehmer Fruchtgeschmack
  • Ab 2 Jahren

Was ist Heuschnupfen?

Jeder 4. Deutsche leidet unter Allergien, Tendenz steigend. Wird die allergische Rhinitis von Pollen ausgelöst, spricht man von Heuschnupfen. Unter der allergischen Rhinitis versteht man eine Entzündung der Nasenschleimhaut. Allerdings sind neben der Nase auch oft die Augen betroffen.

Die typischen Symptome sind Niesen, laufende oder juckende Nase, Juckreiz am Gaumen und juckende, gerötete oder tränende Augen. Unter einer Urtikaria versteht man die Bildung von Quaddeln, eine von Rötung umgebene, erhabene und oft juckende Veränderung der Haut.

Die Symptome ähneln dem Hautausschlag, der nach Kontakt mit Brennnesseln entsteht. Daher wird eine Urtikaria umgangssprachlich auch Nesselsucht genannt. 

Schnell und langanhaltend

Laut aktuell gültigen Leitlinien gehören Antihistaminika der neuen Generation und deren Weiterentwicklungen, zu denen auch LoranoPro gehört, zu den Mitteln der ersten Wahl bei der symptomatischen Behandlung der allergischen Rhinitis und Urtikaria.

Das Arzneimittel LoranPro wirkt schnell für eine langanhaltende Besserung der Symptome an Nase, Auge und Haut. Bei allergischen Reaktionen antwortet das menschliche Immunsystem auf körperfremde, eigentlich unschädliche Substanzen. 

Bei der allergischen Rhinitis und Urtikaria handelt es sich um allergische Reaktionen des Typ-I (Sofort-Typ): Die Symptome treten nur wenige Sekunden bis Minuten nach dem Kontakt mit den allergieauslösenden Stoffen (Allergenen) auf. In diesem Fall führt die Bindung des Allergens an sog. lgEAntikörper zu einer Freisetzung von Botenstoffen, vor allem Histamin.

Die allergische Reaktion wird ausgelöst. Desloratadin blockiert die Histaminrezeptoren und reduziert daher die Wirkung von Histamin.

Bewährter Wirkstoff Desloratadin

Der Wirkstoff Desloratadin ist eine Weiterentwicklung des Wirkstoffs Loratadin und zählt zur neuen Generation der Antihistaminika. Im Vergleich zu älteren Antihistaminika macht Desloratadin nicht schläfrig (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%) und wirkt aufgrund seiner langen Halbwertszeit über 24 Stunden.


ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:

LoranoPro Lösung 0,5 mg/ml Lösung zum Einnehmen, geeignet ab 2 Jahren:

Die empfohlene Dosierung für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren beträgt 1x täglich 2,5 ml Lösung. Kinder zwischen 6 und 11 Jahren nehmen 1x täglich 5 ml Lösung ein.

Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene beträgt die empfohlene Dosierung 1x täglich 10 ml Lösung.

Die Dosis soll geschluckt und anschließend soll etwas Wasser getrunken werden. Die Einnahme kann mit oder ohne Nahrung erfolgen. Zur erleichterten Dosierung und Anwendung - vor allem bei Kindern - liegt eine Applikationsspritze bei.

Verwenden Sie diese um die korrekte Dosis einzustellen und anschließend zu verabreichen. Zur korrekten Handhabung beachten Sie die Hinweise in der Gebrauchsinformation.





FREIZEITAKTIVITÄTEN

Eine verstopfte Nase durch Heuschnupfen (auch bekannt als Pollenallergie) zählt in Deutschland schon fast zu einer Volkskrankheit. Für viele Betroffene bedeutet das einen Einschnitt in die Lebensqualität. Viele Freizeitaktivitäten, vor allem in der Natur, können nur sehr eingeschränkt, oder gar nicht ausgelebt werden. Verstopfte Nase und gereizte Augen –Desloratadin wirkt gegen alle Heuschnupfensymptome.



FIT DURCH DEN TAG

Allergiker kennen das: Zur Allergiebehandlung gesellt sich häufig Schläfrigkeit. Dank des Wirkstoffs Desloratadin bringt das Antiallergikum LoranoPro die Symptome unter Kontrolle und macht, im Vergleich zu anderen Wirkstoffen, nicht schläfrig (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placebo-niveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2 %). Zudem wirkt Desloratadin schnell und langanhaltend.



RISIKOFAKTOREN

Genetische Veranlagung und Umweltfaktoren sind die zwei häufigsten Risikofaktoren zur Entstehung von allergischen Erkrankungen. Das Risiko an einer Allergie zu erkranken, ist für Kinder deren Eltern bereits an einer diagnostizierten Allergie erkrankt sind, deutlich höher. Umwelteinflüsse wie beispielsweise Tabakrauch und Luftschadstoffe erhöhen ebenfalls das Risiko allergischer Erkrankungen.


HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:

Um was für einen Wirkstoff handelt es sich bei Desloratadin?

Desloratadin ist ein Antihistaminikum der modernen Generation, das schnell und langanhaltend wirkt – und dabei nicht schläfrig macht. (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%)

Wie unterscheiden sich Loratadin und Desloratadin?

Im Vergleich zu Loratadin wirkt Desloratadin noch schneller – es entfaltet seine Wirkung bereits nach 30-60 Minuten (Im Vergleich dazu Loratadin: 1-3 Stunden). Desloratadin wirkt auch bei verstopfter Nase und ist gut verträglich.

Sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt?

Wechselwirkungen von LoranoPro mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Es empfiehlt sich allerdings generell den behandelnden Arzt oder Apotheker darüber zu unterrichten, welche Arzneimittel zeitgleich eingenommen werden.

Wie schnell wirkt LoranoPro?

LoranoPro wirkt schnell bereits nach 30-60 Minuten. Damit tritt die Wirkung schneller ein als bei Loratadin.

Der Grund: Desloratadin ist ein sogenannter aktiver Wirkstoff, der im Gegensatz zum „Prodrug“ Loratadin nicht mehr in der Leber verstoffwechselt werden muss. Er wirkt also direkt – und somit schneller.

Muss LoranoPro zum Essen eingenommen werden?

Die Lösung kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Schlucken Sie die gesamte Dosis (der Lösung zum Einnehmen) und trinken Sie danach etwas Wasser.

Was ist zu beachten, wenn die Einnahme von LoranoPro vergessen wurde?

Sollte die Einnahme einmal vergessen worden sein, darf nicht die doppelte Menge an LoranoPro eingenommen werden. Die verpasste Einnahme sollte so bald wie möglich nachgeholt werden. Die darauffolgende Einnahme richtet sich dann wieder nach dem normalen Behandlungsplan.

Hat LoranoPro Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit?

Eigentlich ist kein Einfluß zu erwarten. Sicherheitshalber, da individuelle Reaktionen nie ausgeschlossen sind, probieren Sie Ihr persönliches Ansprechen auf LoranoPro aus, bevor Sie Aktivitäten ausüben, die mentale Aufmerksamkeit erfordern.

Dürfen Schwangere LoranoPro auch einnehmen?

Die Einnahme von LoranoPro ist während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen.

Bildquellen: iStock.com/Dimedrol68, iStock.com/Osuleo, iStock.com/SIphotography, iStock.com/Reimphoto