PANTOPRAZOL HEXAL b.Sodbrennen magensaftres.Tabl. 14 St 3
- 55 %2
- 55 %2
Abbildung ähnlich
11,53 €
1
5,21 €*
Sie sparen: 6,32 €
Anbieter:
Hexal AG
Einheit:
14 St Tabletten, magensaftresistent
Grundpreis:
0,37 €* / 1 St
PZN:
05523582
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
PZN:
05523582
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pflichttext
Pantoprazol HEXAL® bei Sodbrennen, 20 mg magensaftresistente Tabletten:
Wirkstoff: Pantoprazol.
Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Symptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes, zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss).
Warnhinweise: Enthält den Azoarbstoff Ponceau-4R-Aluminiumsalz. Die Tabletten als Ganzes schlucken. Nicht kauen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Mat.-Nr.: 2/51014917-02 Stand: November 2021
Wirkstoff: Pantoprazol.
Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Symptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes, zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss).
Warnhinweise: Enthält den Azoarbstoff Ponceau-4R-Aluminiumsalz. Die Tabletten als Ganzes schlucken. Nicht kauen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Mat.-Nr.: 2/51014917-02 Stand: November 2021
Pantoprazol HEXAL® bei Sodbrennen 20 mg
Effektive Linderung der Beschwerden
|
Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen
Sodbrennen ist eine häufige Erkrankung des oberen Verdauungstraktes. Jeder 10. Erwachsene in Deutschland ist regelmäßig von dem brennenden Schmerz hinter dem Brustbein betroffen, der oft mit saurem Aufstoßen einhergeht. Die Beschwerden stellen sich in der Regel ca. eine Stunde nach dem Essen oder beim Schlafengehen ein. Verstärkt ausgelöst werden Sodbrennen und saures Aufstoßen oft durch den Verzehr fetthaltiger, stark gewürzter Speisen und den übermäßigen Genuss von Alkohol und Zigaretten. Eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten kann dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern.Für Abhilfe bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen kann Pantoprazol HEXAL® 20 mg sorgen. Der verträgliche Wirkstoff kann die Produktion überschüssiger Magensäure zuverlässig reduzieren und so das schmerzhafte Brennen anhaltend, auch über Nacht, stoppen.
Anhaltende Wirkung
Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre. Durch die aufsteigende Magensäure wird die empfindliche Schleimhaut der Speiseröhre gereizt und ein brennender Schmerz verursacht. Je saurer der Inhalt des Magens, desto stärker die Reizung.Der bei Sodbrennen bewährte, gut verträgliche Wirkstoff Pantoprazol gehört zu den sogenannten Protonenpumpenhemmern. Er blockiert die Säurepumpe im Magen und verringert damit die Produktion von saurem, die Speiseröhre reizenden Magensaft. So können die Beschwerden mit nur einer Einnahme täglich zuverlässig und anhaltend gelindert werden.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Falls ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene täglich 1 Tablette unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit ein. Die magensaftresistente Tablette darf nicht zerbissen oder zerbrochen werden. Zur Linderung der Symtome kann es nötig sein, die Tabletten an 2-3 aufeinanderfolgenden Tagen einzunehmen. Nehmen Sie Pantoprazol HEXAL möglichst immer zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Bei vollständiger Beschwerdefreiheit kann die Behandlung beendet werden. Sollten sich die Beschwerden nach 2 Wochen dauerhafter Anwendung nicht bessern, suchen Sie bitte einen Arzt auf. |
UNAUSGEWOGENE ERNÄHRUNG
Auf fettiges Essen, große Portionen oder schwere Mahlzeiten am Abend reagiert der Magen häufig empfindlich und produziert zu viel Magensäure, die in die Speiseröhre aufsteigen und Sodbrennen verursachen kann. Eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten kann langfristig helfen, die Beschwerden zu lindern.
Auf fettiges Essen, große Portionen oder schwere Mahlzeiten am Abend reagiert der Magen häufig empfindlich und produziert zu viel Magensäure, die in die Speiseröhre aufsteigen und Sodbrennen verursachen kann. Eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten kann langfristig helfen, die Beschwerden zu lindern.
STRESS IM ALLTAG
Menschen, die beruflich und privat stark eingespannt sind und viel unterwegs sein müssen, leiden häufig unter Sodbrennen mit saurem Aufstoßen. Ausgelöst werden die Beschwerden oft durch zu hastiges Essen und fettreiche Kost. Der Konsum von Koffein, Alkohol und Zigaretten bewirkt ebenfalls eine Übersäuerung des Magens.
Menschen, die beruflich und privat stark eingespannt sind und viel unterwegs sein müssen, leiden häufig unter Sodbrennen mit saurem Aufstoßen. Ausgelöst werden die Beschwerden oft durch zu hastiges Essen und fettreiche Kost. Der Konsum von Koffein, Alkohol und Zigaretten bewirkt ebenfalls eine Übersäuerung des Magens.
AUF REISEN
Ungewohnte, stark gewürzte Speisen und ein unregelmäßiger Essensrhythmus können Magen und Darm im Urlaub stark belasten und Verdauungsprobleme oder Sodbrennen zur Folge haben. Wirksame Arzneimittel zur zuverlässigen Linderung der Symptome sollten deshalb in keiner Reiseapotheke fehlen.
Ungewohnte, stark gewürzte Speisen und ein unregelmäßiger Essensrhythmus können Magen und Darm im Urlaub stark belasten und Verdauungsprobleme oder Sodbrennen zur Folge haben. Wirksame Arzneimittel zur zuverlässigen Linderung der Symptome sollten deshalb in keiner Reiseapotheke fehlen.