Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

SELENASE 50 AP Tabletten 20 St 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

SELENASE 50 AP Tabletten

Nachgewiesener Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Ein Selenmangel kann auftreten bei Maldigestions- und Malabsorptionszuständen sowie bei Fehl- und Mangelernährung.


In welchen Situationen kann es zu Selenmangel kommen?

Zum Beispiel:
  • bei lang andauernder künstlicher Ernährung
  • bei Dialyse
  • in der Stillzeit
  • bei Schwermetallbelastung
  • bei Alkoholmissbrauch
  • bei vegetarischer Ernährung.


Welche Erkrankungen können mit Selenmangel verbunden sein?

Zum Beispiel:
  • allgemeine Schwächung der Abwehrlage (Infektanfälligkeit)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Arteriosklerose)
  • chronisch entzündliche Erkrankungen
  • chronische Gelenkentzündungen (Rheuma)
  • bestimmte, weitere schwerwiegende


Dosierung

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Täglich 1 Tablette (entsprechend 50 μ.g Selen).

Die Einnahme erfolgt mit reichlich Flüssigkeit zur Hauptmahlzeit.

Über die Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt. Die Behandlung sollte bis zur Normalisierung des Selenstatus erfolgen (Selen im Plasma 80 –. 120 μ.g/l, im Vollblut 100 –. 140 μ.g/l). Eine regelmäßige Prüfung des Selenspiegels in angemessenen Abständen ist empfehlenswert.

Gut verträglich

selenase® 50 AP ist gut verträglich: ohne Gluten, Laktose und Hefe