TERBINAFIN Schollmed gegen Fußpilz 10 mg/g Creme 15 g 3
- 36 %2
- 36 %2
Abbildung ähnlich
8,97 €
1
5,71 €*
Sie sparen: 3,26 €
Anbieter:
Scholl's Wellness Company GmbH
Einheit:
15 g Creme
Grundpreis:
380,67 €* / 1 kg
PZN:
16134286
Ausverkauft, derzeit nicht lieferbar
PZN:
16134286
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pflichttext
Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz 10 mg/g Creme
Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Behandlung von Tinea pedis (Fußpilz), verursacht durch Trichophyton (e.g. T. rubrum, T. mentagrophytes, T. verrucosum, T. violaceum) und Epidermophyton floccosum. Warnhinweise: Enthält Cetylalkohol und Stearylalkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg
SOLD004
Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Behandlung von Tinea pedis (Fußpilz), verursacht durch Trichophyton (e.g. T. rubrum, T. mentagrophytes, T. verrucosum, T. violaceum) und Epidermophyton floccosum. Warnhinweise: Enthält Cetylalkohol und Stearylalkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg
SOLD004
Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz 10mg/g Creme
- Terbinafin-Creme zur Fußpilz-Behandlung
- Effektive Wirkweise
- Fußpilz-Bekämpfung in sieben Tagen
- Schnelle Linderung von Juckreiz, Brennen und Rötung
Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz wird angewendet bei:
Fußpilz, ausgelöst durch gängige Erreger wie Trichophyton (z. B. T. rubrum, T. mentagrophytes, T. verrucosum, T. violaceum) und Epidermophyton floccosumEine Fußpilz-Behandlung kann langwierig sein. Die Behandlungsdauer mit der Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz Creme beträgt sieben Tage und ist somit kurz und anwenderfreundlich.
Anwendungshinweis:
Halten Sie bitte immer die gesamte Dauer der Fußpilz-Behandlung ein. Das ist entscheidend, weil häufig Sporen zurückbleiben, wenn die Anwendung abgebrochen wird, sobald sich die Fußpilz-Symptome bessern. Die kurze Behandlungsdauer der Schollmed Terbinafin gegen Fußpilz Creme erleichtert Ihnen die korrekte und vollständige Anwendung.So wenden Sie die Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz Creme an
Tragen Sie die Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz Creme ein- bis zweimal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf und waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände. Wiederholen Sie dieses Vorgehen sieben Tage lang, auch wenn Sie schon früher eine Besserung feststellen.Sollten die Fußpilz-Symptome innerhalb von zwei Wochen nach der Behandlung noch immer bestehen oder sich gar ausgeweitet haben, konsultieren Sie bitte einen Arzt.
- Terbinafin-Creme ein- bis zweimal täglich dünn auftragen
- Anschließend Hände waschen
- Behandlungsdauer: sieben Tage
- Einen Arzt aufsuchen, wenn nach zwei Wochen noch keine Besserung eingetreten ist
Wichtige Hinweise zur Anwendung der Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz Creme
Wenden Sie sich vor der Anwendung von Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz Creme an einen Arzt, wenn Sie unter einer der folgenden Beschwerden bzw. Erkrankungen leiden:- Diabetes
- Schlechte Durchblutung
- Schwaches Immunsystem
Möglicherweise ist in Ihrem Fall eine abweichende Fußpilz-Behandlung erforderlich.
Fußpilz erkennen und behandeln
Grundsätzlich sollten Sie Fußpilz behandeln, sobald Sie ihn bemerken. Denn er ist kein rein kosmetisches Problem. Fußpilz ist ansteckend und kann auf andere Menschen übertragen werden, zum Beispiel in Schwimmbädern und Saunen. Außerdem verursacht er in einigen Fällen Nagelpilz oder einen Pilzbefall von anderen Hautarealen, wenn keine Behandlung erfolgt.Eine Infektion macht sich anfänglich häufig durch Jucken, Brennen und Rötungen bemerkbar. Diese Fußpilz-Symptome treten meist zwischen den Zehen auf, können aber auch andere Bereiche des Fußes betreffen. Im weiteren Verlauf bilden sich oft Bläschen, die dazu führen, dass die Haut sich schuppt, aufplatzt und die verletzte Stelle schmerzt.
Fußpilz-Ursachen: Wie gelangen die Sporen unter die Haut?
Die gesunde menschliche Haut wehrt Angriffe durch ihren natürlichen Säureschutzmantel und die Hautflora, eine bakterielle Schutzschicht, ab. Ist allerdings das Immunsystem geschwächt oder der Säureschutzmantel geschädigt, können Fußpilz-Erreger eindringen.Das Jucken und Brennen, was Sie dann verspüren, wird nicht etwa durch den Fußpilz verursacht, sondern stellt die Immunreaktion Ihres Körpers dar. Die Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz Creme bekämpft die Erreger effektiv, sodass auch diese Symptome schnell nachlassen.