TETESEPT Femi Blase Blasenentzündung Mannose Btl. 8 St
Abbildung ähnlich
11,24 €*
Anbieter:
Merz Consumer Care GmbH
Einheit:
8 St Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Grundpreis:
1,40 €* / 1 St
PZN:
14173201
Ausverkauft, derzeit nicht lieferbar
PZN:
14173201
Femi Blase Blasenentzündung Mannose
tetesept Femi Blase Mannose Blasenentzündungspulver unterstützt die Behandlung bei Infektionen der Blase und Harnwege.- Hochdosierte 2000mg Mannose je Sachet
- Praktisches Pulver zum Auflösen in Flüssigkeit mit angenehmen Cranberry Geschmack
- Antibiotikafrei
- Wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit
- Für Vegetarier geeignet
tetesept Femi Blasenentzündungspulver mit Mannose.
Vermehrter Harndrang sowie brennende, stechende Schmerzen beim Wasserlassen sind typische Symptome einer Blasenentzündung. Am häufigsten werden Blasenentzündungen und Harnwegsinfekte durch E. Coli Bakterien verursacht, die sich an die Blasenschleimhaut anheften.
tetesept Femi Blase Blasenentzündung Mannose enthält hochdosierte Mannose, die die entzündungsverursachenden Bakterien bindet und so das Anheften der Bakterien an der Blasenschleimhaut verhindert. Die an die Mannose gebundenen Bakterien werden mit dem Urin ausgespült. Ausreichend Trinken ist zudem förderlich.
tetesept Femi Blase Blasenentzündung Mannose:
- Unterstützt die Behandlung von Blasenentzündungen und Harnwegsinfektionen
- Hochdosierte 2000 mg Mannose je Sachet
- Praktisches Pulver zum Auflösen in Flüssigkeit mit angenehmen Cranberry Geschmack
- Antibiotikafrei
- Wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit
- Für Vegetarier geeignet
Anwendung:
Zur akuten Anwendung 2× täglich 1 Beutel.Zur Vorbeugung 1× täglich 1 Beutel.
Pulver in ein Glas füllen und mit Wasser (200ml) anrühren. Trinken Sie die Mischung sofort nach dem Anrühren aus.
Hinweise:
Nicht empfohlen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.Verwenden Sie dieses Produkt während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt. Das Präparat darf nicht eingenommen werden bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber D-Mannose.
Diabetiker sollten bei regelmäßiger Einnahme von D-Mannose ihren Blutzuckerspiegel mehrmals täglich kontrollieren und ggfs. Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten. In seltenen Fällen kann es zum Auftreten von Durchfall kommen.
Bei Raumtemperatur (5°C bis 25°C) lagern.